CSR Guide 2025

Mittendrin statt nur dabei – faircheck im neuen CSR Guide 2025!

Das Unternehmen faircheck ist 2025 das erste Mal im CSR Guide vertreten und sieht damit seine Wahrnehmung und Sichtbarkeit als starker, nachhaltiger Partner bestätigt und gestärkt.

In der 16. Ausgabe des Nachschlagewerks für Österreichs nachhaltige Unternehmen finden sich mehr als 400 österreichische Firmen und Betriebe, die Prosperität und gesellschaftliche Verantwortung verbinden und für ihr nachhaltiges Engagement bekannt sind. faircheck bekennt sich seit den Gründungstagen zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten sein Netzwerk und seine Bemühungen rund um Nachhaltigkeit wesentlich ausgebaut und verstärkt.

Worum es uns bei faircheck geht

Für faircheck ist Corporate Social Responsibility (CSR) mehr als nur ein Schlagwort, es ist gelebte Verantwortung. Im Mittelpunkt unseres Tuns steht dabei das Ziel, Mehrwert zu schaffen. Für uns, für unsere Auftraggeber und Partner, für unser gesamtes Netzwerk und für die Gesellschaft.

faircheck versteht sich als Akteur der nachhaltigen Transformation, wobei Innovation durch Digitalisierung im Zentrum unseres Tuns steht. „Wir möchten nachhaltigen Nutzen schaffen, indem wir Prozesse vereinfachen und erleichtern, Abläufe nachhaltig ausrichten und dabei den Menschen mit seiner Expertise und seinem Wirken als zentralen Akteur nicht außer Acht lassen“, sagt Eva Kasper, CEO von faircheck. Nachhaltige Transformation und wirtschaftlicher Erfolg gehen damit Hand in Hand.

CSR – gelebte Verantwortung seit 2005

Bereits seit 2010 vermittelt das Unternehmen mit dem Projekt „Weiterfairmittlung von Wirtschaftsgütern“ erfolgreich unterschiedlichste einwandfreie Waren aus Schadenfällen an karitative Organisationen. Ebenso stolz ist faircheck auf die Initiative „Reparieren statt Tauschen“. Ein zukunftsträchtiges Thema, das faircheck bereits jetzt gut in seinem Kernbereich verankert weiß und für das weiterhin Bewusstsein geschaffen werden soll.

Besonders wichtig ist dem Unternehmen sein nachhaltiges Netzwerk. Seit der ersten Stunde ist faircheck respact-Mitglied und ein bewusst papierloses Büro. Seit einiger Zeit bezieht das Büro Öko-Strom. Darüber hinaus konnten in den letzten Jahren viele weitere wichtige Partnerschaften (SOMA, heidenspass, Vinzi Werke, Re-Use Austria) geschlossen und gemeinsam zum nachhaltigen Wirtschaften beigetragen werden.

Starkes Netzwerk mit Mehrwert

Partnerschaften und Netzwerke sind nur dann für alle Beteiligten wertvoll, wenn alle eine gemeinsame Vision verfolgen und an einem Strang ziehen. faircheck hält aktiv Ausschau nach nachhaltigen Partnerschaften und freut sich über die Mitgliedschaft im CSR-Circle sowie darüber, mit dem Lebensart/Businessart Verlag nachhaltig verbunden zu sein. Dank des großen Netzwerks, der gelebten Partnerschaftlichkeit und dem damit verbundenen Vertrauen ist es uns möglich, unsere Projekte und Initiativen so erfolgreich umzusetzen und weiterzudenken.

Es ist unser Anspruch, unsere Kerntätigkeit stets innovativ und nachhaltig zu denken und wertschöpfend für alle Stakeholder umzusetzen. faircheck versteht sich in seinem Netzwerk als wichtiges Bindeglied und als eine Art Drehscheibe. Ob Auftraggeber, Partner oder karitative Organisation – alle gemeinsam schaffen Mehrwert, der sich positiv auf unsere Geschäftstätigkeit sowie auf die Gesellschaft auswirkt.